Alle Typen von Mondfinsternissen (total, partiell, Kernschatten, Halbschatten) zusammen sind etwa so häufig wie Sonnenfinsternisse. Tritt eine totale SoFi im Schnitt alle 18 Monate ein, so findet eine totale Mondfinsternis etwa alle 17 Monate statt.
Während man aber, statistisch gesehen, 360 Jahre warten muss, bis am eigenen Wohnort wieder eine Sonnenfinsternis sichtbar wird, lässt sich eine Mondfinsternis bereits nach 2 - 3 Jahren wieder beobachten. Der Grund dafür: eine Mondfinsternis - gleich welchen Typs - kann von jedem Punkt der Erde beobachtet werden, an dem der Mond gerade über dem Horizont steht, und das ist die ganze Nachtseite der Erde!
In den Jahren 2012 und 2013 sieht es im Hinblick auf Mondfinsternisse allerdings "zappenduster" aus: nur 2 Halbschatten-Mondfinsternisse (am 28.11.2012 und am 19.10.2013) und eine ziemlich bescheidene partielle Mondfinsternis am 25.04.2013 sind zu sehen.
Im 21. Jahrhundert finden insgesamt 228 Mondfinsternisse statt. Es gibt 78 Jahre, in denen nur zwei Finsternisse stattfinden, was die minimal mögliche Zahl der Mondfinsternisse in einem Jahr ist. Das theoretische Maximum von fünf Finsternissen in einem Jahr gibt es im 21. Jahrhundert überhaupt nie. Je vier Finsternisse ereignen sich in den Jahren 2009, 2020, 2038, 2056, 2085 und 2096.
Die Anzahl der verschiedenen Typen der Mondfinsternisse im 21. Jahrhundert ist wie folgt:
Art | Anzahl | Anteil |
---|---|---|
Halbschatten | 86 | 37,7 % |
Partiell | 57 | 25,0 % |
Total | 85 | 37,7 % |
Summe | 228 | 100,0 % |
Bei 5 der 86 Halbschattenfinsternisse taucht der Mond vollständig in den Halbschatten der Erde ein ohne in den Kernschatten einzutreten; solche Finsternisse werden als totale Halbschattenfinsternis bezeichnet.
Bei 3 der 57 partiellen Kernschatten-Mondfinsternissen dringt der Mond nicht vollständig in den Halbschatten ein.
Bei 24 der 85 totalen Mondfinsternisse trifft die Schattenachse die Mondoberfläche, dabei handelt es sich um zentrale totale Finsternisse, welche die Finsternisse mit dunkelstem Schatten und längster Dauer sind.
Zu diesem Finsternistyp gehört auch die längste Finsternis vom 27. Juli 2018 mit einer Totalitätsdauer von 1 Stunde 42 Minuten und 57 Sekunden.
Am späten Nachmittag (MEZ) des 28. November 2012 findet eine Halbschattenfinsternis des Mondes statt. Der Mond wird dabei immerhin mit 94% seines Durchmessers in den Halbschatten eintreten und sich dabei 4 Stunden und 36 Minuten lang durch den Halbschatten der Erde bewegen.
Es handelt sich also um eine ausgeprägte partielle Halbschattenfinsternis (94%). Eine totale Halbschattenfinsternis ist dagegen äußerst selten, weil der Monddurchmesser etwa gleich groß wie die Breite des Halbschatten-Ringes ist. In den seltenen Fällen, in denen der Mond genau durch den Halbschatten zieht, kann es zudem sein, dass der Halbschatten etwas kleiner als der Mond ist. Dann liegt eine noch nicht ganz totale Halbschattenfinsternis, bereits eine partielle Kernschattenfinsternis oder beides vor.
Die letzte totale Halbschattenfinsternis fand am 14. März 2006 statt, die nächste dieser Art wird erst am 29. August 2053 erwartet. Hierbei erscheint der Mond an der Stelle, die dem Kernschatten am nächsten ist, merklich dunkler.
Im deutschsprachigen Raum kann aber leider nur das Ende dieses Ereignisses beobachtet werden, da der Mond erst nach der Finsternismitte aufgeht.
Kurz nach dem Aufgang des Mondes sollte noch eine leichte Abnahme der Oberflächenhelligkeit zum nordwestlichen Rand der Mondscheibe hin erkennbar sein. Allerdings fällt diese Abschattung selbst
geübten Beobachtern kaum auf.
Zum Ende der Finsternis um 17:50 h steht der Mond nur etwa 10 Grad hoch über dem ONO-Horizont. Zur Beobachtung also unbedingt auf ein freies Sichtfeld in dieser Richtung achten!
Beobachtungszeitpunkte im deutschsprachigen Raum: siehe Astro Corner
Mondaufgangszeit z.B. in München: 16:26 Uhr
Finsternismitte: 15.33 Uhr MEZ
Sichtbarkeitende: ∼16.57 Uhr MEZ
Austritt aus dem Halbschatten: 17:53 Uhr MEZ
Links:
Am 28. September 2015 ereignet sich eine totale Mondfinsternis. Diese Finsternis kann fast im gesamten deutschsprachigen Raum in ihrer vollen Länge beobachtet werden - allerdings nur für Frühaufsteher oder Spätzubettgeher, da sie sich zwischen 3 und 5:30 Uhr abspielt.
Der Mond wird dabei 1 Stunde und 12 Minuten lang im Kernschatten der Erde versinken und in dieser Zeit nur noch in einem kupferroten Licht erscheinen. Der Mond geht etwa zu der Zeit unter, wenn er auch wieder aus den Halbschatten der Erde austritt.
Die darauffolgende totale Mondfinsternis findet am 27. Juli 2018 statt, dann allerdings zur "Prime Time" mit einer Finsternismitte um 22:21 Uhr - perfekt also, um nach einem schönen Biergartenbesuch mal den Blick in den Nachthimmel zu wagen!
Die nächste totale Sonnenfinsternis, die auch in Süddeutschland sichtbar sein wird, werden wohl nur die Jüngeren unter uns erleben... sie findet am 03. September 2081 statt!
Die Finternis ist im Ostpazifik, in Nord- und Südamerika, in Europa, in Afrika und im westliches Asien sichtbar. Von Deutschland aus kann sie vollständig betrachtet werden.
Sonnenuntergang am 27.09. (München): 19.02 Uhr
Mondaufgang am 27.09. (München): 18.45 Uhr
Eintritt in Halbschatten (1. Kontakt): 02.10 Uhr MESZ
Sichtbarkeitsbeginn (SB): ~ 02.39 Uhr MESZ
Eintritt in den Kernschatten (2. Kontakt): 03:07 Uhr MESZ
Beginn der totalen Verfinsterung (3. Kontakt): 04:11 Uhr MESZ
Finsternismitte (maximale Verfinsterung): 04:47 Uhr MESZ
Ende der totale Phase (4. Kontakt): 05:23 Uhr MESZ
Austritt aus dem Kernschatten (5. Kontakt): 06:27 Uhr MESZ
Sichtbarkeitsende (SE): ~ 06:56 Uhr MESZ
Austritt aus dem Halbschatten (6. Kontakt): 07:24 Uhr MESZ
Monduntergang am 28.09. (München) 07:19 Uhr
Sonnenaufgang am 28.09. (München) 07:08 Uhr
Dauer des Halbschattens: 05h11m
Dauer der partiellen Finsternis: 03h20m
Dauer der totalen Finsternis: 01h12m
Größe Halbschatten: 2,230
Größe Kernschatten: 1,276, d.h. der Mond befindet sich maximal fast das 1,28fache seines scheinbaren Durchmessers tief im Kernschatten der Erde. Je größer der Kernschatten, desto länger die totale Verfinsterung!
Eine sehr gute Zusammenfassung des Ereignisses vom 28.09.2015 findet sich auf den Seiten von Astro Corner.de, in denen alle Finsternisse (Mond, Sonne, Transite, Bedeckungen) hervorragend beschrieben sind!